Hosting für WordPress
Das erste, was du dir beim Erstellen einer Website überlegen musst: wo miete ich mir Webspace. Mit dem Begriff Webspace wird Speicherplatz im Netz bezeichnet. Ohne diesen Speicherplatz würde das Internet nicht funktionieren: Webspace ermöglicht es Nutzern weltweit, Daten im Netz bereitzustellen, abzurufen und finden zu können.
Webspace wird von Hostern bereit gestellt. Hosting (englisch für ‚Gastgeber sein‘) ist eine im deutschen Sprachraum etablierte Kurzform für das Dienstleistungsangebot, das für das Erstellen und Veröffentlichen von Internetprojekten notwendig ist.
Diese Hoster bieten Webhosting-Pakete zu unterschiedlichen Preisen an. Ein Webhosting-Paket beinhaltet eine bestimmte Menge an Speicherplatz auf mindestens einem Webserver. Es umfasst meist zusätzliche Features wie beispielsweise eine Datenbank (meist über MySQL- oder MariaDB-Server), PHP oder die Bereitstellung eines E-Mail-Servers zur Einrichtung und Verwaltung von E-Mail-Adressen. Allerdings ist man bei den Webhosting-Paketen nicht in allen Dingen frei für die Erstellung und Gestaltung einer Website.
Weiterhin benötigt man eine Domain und einen Domainnamen. Eine Domain ist die Adresse, die du benötigst, um eine Website zu besuchen. Es ist das, was nach den „//“ in einer Webadresse kommt. Wenn zum Beispiel die komplette URL oder Webadresse https//www.einmaleins.de ist, dann ist die Domain in diesem Fall „einmaleins“.
Der Domainname ist die Adresse, die im Browser eingegeben werden muss, um auf deine Website zuzugreifen. Stell dir die Website als Haus vor. Dein Domainname ist die Adresse dieses Hauses. Eine genauere Erklärung von Domainnamen verlangt von dir ein wenig Fachwissen über IP-Adressen. Die Wahl eines guten Domainnamens ist ausschlaggebend für den Erfolg deiner Website, besonders, wenn die Site geschäftlich / gewerblich genutzt werden soll.
Ich befasse mich in diesem Wiki nur mit der freien und frei installierbaren Software WordPress.org. WordPress.org bezeichnet die Open-Source-Software WordPress, die du auf einem eigenen Webhosting installieren kannst. Über den Inhalt, das Aussehen und die Funktionen der eigenen Website hast du mit dieser selbstgehosteten WordPress-Variante die volle Kontrolle.
Zum Unterschied dazu gibt es auch wordpress.com. Das ist eine gewerblich gehostete Version von WordPress.
Mit Klick auf die Grafik auf der rechten Seite kommst du auf meine IONOS-Profisellersite und kannst dir dort das Angebot anzeigen lassen und dort auch direkt deinen Webspace bestellen. Ich erhalte dann eine kleine Provision.
Weiter gehts mit dem Erstellen einer Datenbank.
Eine Aufzählung
1blu
Alfahosting
alldomains
All-ink
checkdomain
Dogado
Domain Factory
hetzner
HostEurope
HostPress
Ionos (ehemals 1&1) *
(mein bevorzugter Provider)
JABA Hosting
Mittwald
Netcup
Strato *
Timmehosting
Webgo
WP Webhosting
* = gehört zu United Internet
Nein, ganz sicher nicht vollzählig, nur Beispiele. Aber beim Bearbeiten der Links fiel mir auf, dass einige dieser Anbieter gegen die DSGVO verstossen.