Was ist WordPress?

Was sagt unser fast allwissendes virtuelles Lexikon, Wikipedia, dazu:

“ WordPress ist ein freies Content-Management-System (Anm.: CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt (siehe Open Source Software) ständig weiterentwickelt. WordPress ist das am weitesten verbreitete System zum Betrieb von Webseiten mit ca. 50 % Anteil an allen CMS bzw. 32 % Anteil aller Websites.
In WordPress kann jeder Beitrag frei erstellbaren Kategorien zugewiesen werden, Navigationselemente werden automatisch passend erzeugt. Weiter bietet das System Leserkommentare mit der Möglichkeit, diese vor der Veröffentlichung erst zu prüfen, eine Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plugins, womit WordPress in Richtung eines vollwertigen CMS ausgebaut werden kann.
WordPress basiert auf der Skriptsprache PHP (empfohlen wird PHP 7 oder höher) und benötigt eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank. Es ist eine freie Software, die unter der GNU General Public License (GPLv2) lizenziert wurde. Laut Aussage der Entwickler legt das System besonderen Wert auf Webstandards, Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichte Anpassbarkeit. WordPress entstand auf Basis der Software b2. Die aktuelle WordPress-Version 5.4 Adderley erschien am 31. März 2020.“
Nun, hier ist Wikipedia schon weit überholt, die heute (11.05.2023) aktuelle Version ist die 6.2 Eric Allan Dolphy Jr.).

Was also ist WordPress? Für mich ist WordPress eine einfache Methode, um eine eigene Website oder ein eigenes Blog zu erstellen.Tatsächlich macht WordPress mehr als 35 % aller Websites im Internet aus. Ja – mehr als jede vierte Website, die du besuchst, wird wahrscheinlich von WordPress betrieben.

Auf einer etwas technischeren Ebene ist WordPress ein Open-Source-Content-Management-System, das unter der GPLv2 lizenziert ist. Dies bedeutet, dass jeder die WordPress-Software kostenlos nutzen oder ändern kann. Ein Content-Management-System ist im Grunde ein Tool, mit dem du wichtige Aspekte deiner Website – wie z. B. Inhalte – auf einfache Weise verwalten kannst, ohne dass du dich mit Programmierung auskennen musst.

Das Endergebnis ist, dass WordPress das Erstellen einer Website für jedermann zugänglich macht – auch für Leute, die vom Entwickeln keine Kenntnisse haben.

Welche Arten von Websites kann WordPress erstellen?

Kurz gesagt: Alle………… also so ziemlich alles, was man sich nur erträumen kann.

Noch zu einem Unterschied: es taucht die Schreibweise Site und Seite. Streng genommen bezeichnet beides das Gleiche, aber es hat sich durchgesetzt, dass als „Site“ die Gesamtheit einer Internetdarstellung bezeichnet wird, und als Seite ein einzelner anzeigbarer Teil. Also dieses Tutorial ist eine Site, das was Du hier gerade liest ist die Seite „Was ist WordPress?“

Eine grundlegende Frage allerdings muss man sich heute dann noch stellen: Benötigen wir im Jahr 2023 überhaupt noch eine Website? Lies hier weiter.

Kurt Singer

Kurt Singer

Rentner

Ich bin Jahrgang 1946 und leidenschaftlicher ….ja was? Webdesigner wäre zu viel, sagen wir einfach Webseitenbauer. Ich betreibe mehrere private Projekte, die mit meinen Hobbies zu tun haben: Reisen, Fotografieren, Websiteerstellen. Mehr darüber kannst du im Footer sehen. Und – ich bin an der Welt interessiert. Die digitale Welt der Social Media interessiert mich dagegen nur am Rande.

Die zwei großen Plattformen für WordPress

WordPress.org

WordPress.org, oft als selbst-gehostetes WordPress bezeichnet, ist die kostenlose Open-Source-WordPress-Software, die du auf deinem eigenen Webhoster installieren kannst, um eine zu 100% eigene Website zu erstellen.

Wenn Leute „WordPress“ sagen, meinen sie meistens das selbst gehostete WordPress, das auf WordPress.org verfügbar ist. Wenn du deine Website wirklich besitzen möchtest, ist selbst gehostetes WordPress.org fast immer die beste Option. Alles, was du tun musst, um mit selbst gehostetem WordPress zu beginnen, ist Webhosting und einen Domainnamen kaufen. Ich beschäftige mich hier mit dieser Version.

WordPress.com

WordPress.com ist ein Onlinedienst, der ein kostenloses Hosting für Blogger anbietet. Der Dienst läuft mit der gleichnamigen CMS-Software WordPress der WordPress Foundation.

Die Plattform wurde testweise am 8. August 2005 gestartet und am 21. November 2005 für die Öffentlichkeit freigegeben.

Vorgehalten werden für die Webseiten insgesamt 350 Themes, um die Erstellung eigener Präsentationen zu erleichtern. Werbefreie Präsentationen sind ab 4 € monatlich möglich.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Tutorials wurde WordPress.org mehr als 31 Millionen Mal (Stand 04.05.2023) heruntergeladen, wie dieser Counter berichtet.