Gesamte Installation verschieben

Ich habe zum Entwickeln dieses Tutorials WordPress in einem Unterverzeichnis installiert. Erreichbar unter https://www.wp-grundlagentutorial.de/. Das war dann auch die URL, die in der Adressleiste zu lesen war. Um das Verschieben der Installation darstellen zu können, kaufte ich vorübergehend die Domain www.tutorial-fuer-wordpress.de.

Die gleiche Vorgehensweise gilt natürlich auch dann, wenn du deine erste Installation lokal vorgenommen hast. Hier die einzelnen Schritte.

Unabhängig von der Benutzung des Duplicators erstellst du dir bei deinem Provider eine neue Datenbank, wie schon hier beschrieben uind merkst dir auch hier die ausgegebenen Daten.

Zunächsts habe ich das Plugin „Duplicator“ installiert. Dazu gehe ich auf „Plugins“ und „Plugins hinzufügen“. Im rechten Suchfeld gebe ich ein „Duplicator“ und erhalte in der Auswahl dieses Plugin an erster Stelle. Klick auf „Jetzt installieren“ und dann auf „Aktivieren“.

Zum Benutzen des Duplicators wird verschiedentlich geraten, alle Plugins zu deaktivieren. Erfahrene Benutzer schreiben allerdings, dass sie das noch nie getan haben und dass das ohne Folgen blieb. Andere raten, vor dem Erstellen des Paketes alle Sicherheits-, Cache- und Optimierungs-Plugins zu deaktivieren und ggf. vorhandene Cache-Funktionen eines Themes zu deaktivieren bzw. zu leeren. Alles andere kann aktiv bleiben, das stört nicht.  Ich will mich also nicht selbst festlegen, und grundsätzlich kann ja alles geheilt werden.

Im Dashboard besteht jetzt der Eintrag „Duplicator“. Klicke darauf und auf „Archive“. Es öffnet sich ein Dialogfeld. Einer Empfehlung des Forenmitglieds „meisterleise“ folgend sollte  nicht die Einstellung „MySQLdump“ genutzt, sondern auf PHP umgestellt werden. Die Standardeinstellung kann ein fehlerhaftes Archiv verursachen, bspw. wenn in einer Datenbank Tabellen mit unterschiedlichen Kodierungen vorhanden sind.

Dazu klickst du auf den Button „Paket-Einstellungen“ und stellst dort um..

Danach klickst du auf den Button „Neues erstellen“, gemeint ist damit ein neues Archiv erstellen.

Zunächst erscheint die Setup-Seite. Belasse alle Voreinstellungen und merke dir den vorgegebenen Namen (natürlich kannst du auch einen eigenen Namen vergeben). Dann klicke unten rechts auf „Weiter“. Die gesamte Site wird nun gescannt, das kann eine Weile dauern. Wenn der Scan beendet ist, erscheint eine Ergebnisseite.

Wenn alles gut ist, erscheinen alle Kontrollfelder grün.

Ignoriere den Hinweis auf Duplicator pro, es lohnt sich nicht für eine einmalige Angelegenheit, und mit der Freeversion schaffen wir alles ebenso gut. Einen Haken setzen unten bei „Ja. Build-Prozess fortsetzen“ und Klick auf „Erstellen“. Auch das benötigt nur wenige Augenblicke, den Fortschritt kannst du verfolgen. Danach erscheint die Seite „Erstellungsstatus“.

In aller Kürze

  • Domain kaufen
  • Duplicator installieren
  • Archiv erstellen
  • installer.php erstellen
  • Ordner im Webspace anlegen
  • beide Dateien hineinkopieren
  • Domain verbinden
  • installer.php aufrufen
  • Installation in vier Schritten
  • Duplicator deinstallieren

Es wird angezeigt, dass 2 Dateien erstellt wurde, der Installer und das Archiv. Lade beide Dateien einzeln in einen Ordner auf deinem Webspace. Damit kannst du deinen Ordner verlassen und dich auf die neue Site vorbereiten.

Das Archiv wurde in eine zip-Datei verwandelt. Um die Datei zu entpacken, rufe den Installer mit deinem Domainnamen und dem Installernamen. Also in diesem Falle: www.tutorial-fuer-wordpress.de/installer.php. Duplicator leitet Dich nun wieder Step by Step durch den Installationsvorgang.

In die jetzt folgende Maske trägst du die Datenbankangaben ein, die du beim Erstellen der Datenbank erhalten hast. In Step 1 Deployment setzt du einen Haken bei „I have read all warnings & notices“

Nun wird das Archiv extrahiert, auch das dauert nur wenige Augenblicke. Genieße eine Tasse Kaffee oder Tee. Wenn alles fertig ist, gibst du die Zugangsdaten für dieDatenbank ein:

  1. Hostname (kann je nach Provider localhost sein)
  2. Name: Name der Datenbank
  3. User: Benutzername
  4. Password: dein Datenbank-Passwort

Klicke unten rechts auf „Test Database“ um die Integrität der Datenbank zu prüfen. Dann klicke auf „next“.

Das Fenster „Step 3“ dient der Überprüfung der eingegebenen Daten, hier mußt du nichts ändern und kannst es bei den Voreinstellungen belassen. Klicke auf „next“ und trinke eine weitere Tasse Kaffee oder Tee. In Step 4 wird angezeigt, ob alles richtig eingerichtet wurde. Bei grünen Testfeldern ist alles richtig angekommen, und du kannst dich jetzt auf der Site anmelden. Die Einloggdaten kennst du ja noch?

Aus Sicherheitsgründen werden alle Installationsdateien vom Server gelöscht werden. In der Regel musst du da nichts tun, das automatische Löschen ist bereits als Voreinstellung angehakt. Trotzdem kannst du beim ersten Login einen Blick in die Duplicator-Werkzeuge werfen.

Hier findest du wichtige Infos zum erstellten Klon und ob es Probleme dabei gab.

Den Duplicator kannst du nun ebenfalls deinstallieren.

Auch hier wieder der Hinweis: die Domain wurde nur für dieses Tutorial registriert, inzwischen wieder gelöscht.