Regelmäßige Updates

Jedes Betriebssystem hat seine Schwachpunkte, die realistisch betrachtet nie ganz ausgemerzt werden können. Die hohe Komplexität von Windows, Android, Linux und Co. lässt Hackern viel Spielraum, um immer wieder Lecks aufzuspüren und für ihre Zwecke auszunutzen. Ein Problem für die Hersteller, da sie in vielen Fällen nur reagieren können anstatt proaktiv Schwachstellen zu schließen.

Dank der Verfügbarkeit von schnellem Internet, werden wir und unsere Geräte seit einigen Jahren aber auch deutlich schneller mit Aktualisierungen versorgt. Der Vorteil: Nicht nur die Sicherheit unserer Geräte profitiert davon. Updates beheben Fehler im Zusammenspiel mit anderen Programmen, fügen neue Funktionen hinzu oder verbessern sogar die Leistung, z.B die Akkulaufzeit von Smartphones und Notebooks. In Bezug zu deiner Website ist es vor allem wichtig, die Software ständig auf dem neuesten Stand zu haben. WordPress bietet dabei die Möglichkeit, sowohl WP als auch Themes und Plugins automatisch updaten zu lassen. Hier ist aber unbedingt Vorsicht geboten.

Auch neue WordPress-Versionen können Fehler enthalten, Plugins können durch eine neue WP-Version nicht mehr funktionieren. Ganz Vorsichtige lassen deswegen automatische Updates nicht zu, sondern warten bei WP auf ein Release, updaten dann die Plugins manuell. Ich habe bisher mit automatischen Updates keinerlei Probleme gehabt.

Update WP 6.2
Auto Update