Sichere Verbindungen nutzen

SFTP (Secure File Transfer Protocol) ist ein Dateiübertragungsprotokoll, das eine Reihe von Dienstprogrammen nutzt, die einen sicheren Zugriff auf einen Remote-Computer ermöglichen, um eine sichere Kommunikation zu ermöglichen. Es wird von vielen als die optimale Methode für die sichere Dateiübertragung angesehen. Es nutzt SSH (Secure Socket Shell oder Secure Shell) und wird häufig auch als „Secure Shell File Transfer Protocol“ bezeichnet.

SFTP erlaubt es Unternehmen beispielsweise, Rechnungs- und Finanzdaten oder Dateien für Disaster Recovery sicher zu übertragen. SFTP setzt für die Übertragung von Daten auf SSH (Secure Shell). Der Client muss sich dabei am Server authentifizieren. Befehle und Daten sind verschlüsselt.

Mit diesem Protokoll ist es möglich, verschlüsselt Daten zwischen deinem lokalen Computer und dem Speicherplatz deines Hosting-Paketes zu übertragen. Das SFTP-Übertragungsprotokoll ist unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und von der Art der Verbindung. Zusätzlich zur Möglichkeit Daten über das SFTP zu übertragen, erlaubt es auch die Anzeige von Verzeichnissen, deren Umbenennung oder die Einschränkung von Rechten.

SFTP ist der Nachfolger von FTP: der Unterschied ist eine höhere Sicherheit – wie der Zusatz „Secure“ verrät.

Mittels eines SFTP-Programms kannst du die Dateien für deine Homepage auf deinen Webspace hochladen. Auch eine Sicherung der Internetseite kannst du mit SFTP erstellen – in diesem Fall kopierst du die Daten, die auf dem Webspace vorhanden sind, lokal auf deinen Rechner.

Ich nutze für den Datentransfer FileZilla.

SFTP Prinzip
FileZilla