Was bedeutet Open-Source-Software?
Open-Source-Software (OSS) ist ein dezentrales Entwicklungsmodell, das Quellcode öffentlich für offene Zusammenarbeit und Produktion mit Partnern bereitstellt – bekannt als „Open-Source-Weg“. Der Open-Source-Weg ist eine Form des Denkens und Zusammenarbeitens innerhalb der Open-Source-Community.
Python ist eine universelle Open-Source-Programmiersprache, die in verschiedenen Bereichen Anwendung findet. Seit der Veröffentlichung durch Guido van Rossum im Jahr 1991 ist sie in der Web- und Software-Entwicklung weit verbreitet.
Das Gegenteil von Open-Source ist „Proprietäre Software“ (proprietary software), es bezeichnet damit herkömmlich lizenzierte Software.
Open Source-Software bedeutet nicht unbedingt, dass ausführbare Software kostenlos weitergegeben wird. Es bedeutet lediglich, dass der Quellcode kostenlos zur Verfügung steht. So ist beispielsweise der Quellcode für Red Hat® Enterprise Linux® frei verfügbar.
Open-Source-Software für Unternehmen bietet Lösungen, die eine Vielzahl von Vorteilen bieten: hochwertiger Quellcode, Stabilität, Leistung und ein hohes Maß an Sicherheit. Globale Gemeinschaften gewährleisten eine kontinuierliche Entwicklung und fördern ein hohes Maß an Innovation.
Plattformen zur gemeinsamen Entwicklung von Open-Source-Software sind zum Beispiel GitHub und SourceForge. GitHub erleichtert die Mitarbeit an Projekten, weil sich von dem Code ein sogenannter Fork, eine Abspaltung, erstellen lässt, die man unabhängig vom Original bearbeitet.
Nachteile Open Source:
- Kein garantierter Support.
- Es gibt keine Garantie, dass die Software wirklich auf Fehler und Sicherheitslücken getestet wurde.
- Projekte können überraschend eingestellt werden.
- Bei entsprechender Verbreitung wird Software zum lohnenden Angriffsziel von Hackern.
Bekannte OSS-Software sind
- Firefox (Internet-Browser)
- Thunderbird (E-Mail-Verwaltung)
- Gimp (Grafik)
- XnView (Bildbetrachter)
- Libre Office
- Open Office (Office Komplettlösung)
- VLC Media Player (Videoplayer)
- Linux (Betriebssystem)