Einen Link anlegen

Was ist überhaupt ein Link? Hier zwei verschiedene Erklärungen, die beide das Gleiche meinen:

Ein Hyperlink ist der Anglizismus für einen Link, der als Querverweis in einem Hypertext fungiert und einen Sprung zu einem anderen elektronischen Dokument oder an eine andere Stelle innerhalb eines Dokuments ermöglicht. Wenn der Hyperlink ausgeführt wird, wird automatisch das darin angegebene Ziel aufgerufen

Link ist englisch und bedeutet „Verknüpfung“. Ein Link ist eine Verbindung zu einer Internetseite. Aus vielen verschiedenen Elementen können Entwickler einen Link machen: aus einem geschriebenen Text, aus einem Bild oder aus einem Video. Wenn du dann darauf klickst oder tippst, kommst du auf eine Website

Sehen wir uns zunächst einen Link aus einem Text heraus an. Ich möchte einen Link zu der Seite „Datenbank“ anlegen. Dazu öffne ich die Textverarbeitung und markiere das Wort Datenbank. Dann klicke ich auf das Symbol für die Verlinkung.

Markieren und verbinden

Um einen internen Link anzulegen gebe ich den Seitennamen ein und setze davor einen Punkt und einen Slash und danach einen Slash. Da ich die Site nicht verlasse, belasse ich das voreingestellte Linkziel und klicke auf OK. Statt dieser Kurzform kann ich natürlich auch die komplette URL der internen Seite angeben, das ist aber nicht notwendig.

Bei diesem externen Link, also einem Link außerhalb der eigenen Site, gebe ich die komplette URL ein und kann die Option auswählen: in einem neuen Tab öffnen. Ich wähle bei solchen Links diese Option, damit der Besucher meine Site nicht verlassen muss.

Externer Link

Das Wort Datenbank erscheint nun als Link in der Form, wie ich sie für die Website eingerichtet habe, in diesem Fall also grün und unterstrichen.

Link im Text

Die Verknüpfung eines Bildes funktioniert wie das Verlinken einer Textestelle. In diesem Falle verlinke ich das nebenstehende Foto mit meiner Site über Ehrenbreitstein.

Ich markiere das Bild und Klicke auf den Linkbutton, danach trage ich die URL der Site ein.