WordPress auf den Server hochladen

Du hast in der letzten Aktion die WordPress Datei entpackt und in einem Ordner auf der Festplatte liegen.
Auf deinem Server hast du einen Ordner für die Installation und den Betrieb der Website angelegt. Lade dorthin nun den Inhalt des entpackten Ordners mit einem FTP Programm, z.B. mit FileZilla hoch. Das kann auch mit einer schnellen Internetverbindung eine Weile dauern, des es sind viele Dateien (WordPress 6.2 = 3033 Dateien) durch die Leitung zu jagen.

Verbinde dich jetzt mit deinem Webspace, indem du deine Domain aufrufst. Ich habe beispielhaft diese nicht existierende Domain eingetragen.

Ist die Verbindung erfogreich, wird dir jetzt noch einmal angezeigt, welche Daten du für die Installation benötigst. Diese Daten hast du dir beim Anlegen der Datenbank notiert.
Auch hier noch einmal der Hinweis, dass es sich bei den Daten um nunmehr fiktive Daten handelt, die ich nur für dieses Tutorial angelegt habe. Ich würde niemals so leichtsinnig Daten veröffentlichen.

Nachdem alles richtig eingetragen ist, kann mit Klick auf den Button die Installation beginnen.

Nach erfolgter Installation erscheint ein Fenster, in welchem du deine Anmeldedaten für den Zugang zum Administrationsbereich, dem so genannten Backend, fest legst. Diese musst du dir natürlich auch merken.

Danach kannst du dich mit deinen neu angelegten Daten in das Backend anmelden.