FileZilla verwenden

FileZilla ist eine freie Client-Software, die es Anwendern ermöglicht, einen lokalen PC mit einem Server im Internet zu verbinden, um Dateien auszutauschen.

Up- und Download erfolgt über die Netzwerkprotokolle FTP (File Transfer Protocol), SFTP (SSH File Transfer Protocol) oder FTPS (FTP over SSL/TLS).

Es ist sicher eines der besten, weil einfach zu bedienden Programme, hat aber in der Vergangenheit vielfach für Ärger gesorgt, da oft ungefragt Software von Drittanbietern mit installiert wurde. Die letzte Version (Stand 10.04.2023) ist 2023-03-03 – FileZilla Client 3.63.2.1 released.

Der FileZilla-Client speicherte die Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) bis Version 3.26 unverschlüsselt auf der Festplatte, sodass diese leicht durch Dritte oder durch Schadsoftware ausgespäht werden konnten. Dafür wurde FileZilla von Nutzern häufig kritisiert. Mit der Version 3.26 haben die Entwickler auf diese Kritik reagiert und das Programm mit einer Master-Passwort-Funktion nachgerüstet. Diese ist unter Einstellungen zu finden, muss vom Nutzer allerdings in Eigenregie aktiviert werden.

Die Downloadadresse ist https://filezilla-project.org/

Für die Anwendung von FileZilla gibt es eine Reihe von deutschsprachigen Tutorials auf YouTube, auch bei IONOS gibt es eine ausführliche Anleitung sowie eine große Zahl von gewerblichen oder privaten Websites, welche das Thema ausführlich behandeln.

Gelegentlich werde ich eine eigene Anleitung hier veröffentlichen.