Erhöhen der Datenbanksicherheit

Es gibt ein paar Möglichkeiten, die Sicherheit deiner WordPress-Datenbank zu verbessern. Die erste ist die Verwendung eines cleveren Datenbanknamens. Wenn deine Website Erdbeerkuchen heißt, wird deine WordPress-Datenbank standardmäßig höchstwahrscheinlich wp_erdbeerkuchen genannt. Indem du deinen Datenbanknamen in etwas Obskureres änderst, kannst du deine Website besser schützen, da es Hackern dann schwerer fällt, deine Datenbankdaten zu identifizieren und darauf zuzugreifen. (Bild 2)

Eine zweite Empfehlung ist die Verwendung eines anderen Präfixes für die Datenbanktabelle. Standardmäßig verwendet WordPress wp_. Das Ändern auf etwas wie ks24_ kann viel sicherer sein. Wenn du WordPress installierst, fragt es nach einem Tabellenpräfix. Es gibt auch Möglichkeiten, in bestehenden Installationen das WordPress-Tabellenpräfix zu ändern. Für dieses Tutorial habe ich das Präfix tu_ gewählt.

Tabellenpräfix während der manuellen Installation ändern

Wenn du WordPress manuell installierst, wird während des Installation-Vorgangs nach den Datenbankverbindungs-Daten gefragt. Hier hast du die Möglichkeit den Tabellenpräfix zu ändern. Nutze am besten diese Gelegenheit den Standard Tabellenpräfix wp_ anzupassen. (Bild 1)

Nachträglich per Hand den WordPress Tabellenpräfix ändern

Natürlich besteht die Möglichkeit den Präfix nachträglich zu ändern. Dies ist allerdings etwas aufwändiger als diesen direkt bei der Installation anzupassen.

Dazu öffnen zuerst phpMyAdmin und navigiere zur WordPress Datenbank. Dort markiere alle Tabellen und klicke im Dropdown Menü darunter auf Tabellenpräfix ersetzen. (Bild 3)

Warum sollte das WordPress Tabellenpräfix geändert werden?

Hauptgrund ist das Thema Sicherheit. Mache es mit dem geänderten Präfix Angreifern schwerer, die Tabellen in der Datenbank zu finden. Dies erhöht die Sicherheit erheblich. Wenn du mehrere Webseiten betreibst, verwende mehrere Tabellenpräfixe.

Bild 1 Präfix ändern
Bild 2 Tutorial Präfix
Bild 3 Präfix ändern